1. Lernen Sie ein Entspannungsverfahren! Egal ob Yoga, autogenes Training oder Zen-Meditation:
wer eine Entspannungsmethode beherrscht, lernt die körperlichen Stress-Reaktionen zu kontrollieren. Der erste Schritt, um gelassener zu werden. Übrigens: Sie können auch anfangen zu singen. Ob im Chor, unter der Dusche oder beim Radio hören. Menschen, die regelmäßig singen, leben nachgewiesenermaßen entspannter und zufriedener.
2. Akzeptieren Sie – zunächst einmal – den Stress. Manche haben ein Problem mit dem Problem.
Der Stress stresst zusätzlich, wenn er nicht sein darf - weil man die Kontrolle verliert, andere die eigene Souveränität anzweifeln würden oder – vorübergehende - Lösungslosigkeit nur schwer zu ertragen ist. Aber: objektiver Stress lässt sich besser bewältigen, wenn ich ihn subjektiv nicht vergrößer.